
Wir als Chemikalienhändler tragen mit dem Umgang von Chemikalien gegenüber unseren Mitarbeitern, die täglich mit den Stoffen in Berührung kommen, eine sehr große gesundheitliche Verantwortung.
Deshalb sind wir immer wieder bemüht auch neue Produkte zur Arbeitssicherheit in unser Lieferprogramm aufzunehmen.
Previn® bindet und eliminiert die ätzenden und reizenden Stoffe.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen das Produkt Previn® näher vorstellen.
Broschüre Prevor 2014 (Download als PDF-Dokument)
Verätzung
Ausschließlich ätzende und reizende Gefahrstoffe können bei direktem Kontakt Verätzungen verursachen. Ätzende Chemikalien verursachen gravierendere Schädigungen, da sie mehr Zellen zerstören.
In einigen Fällen können die aggressiven Gefahrstoffe zusätzlich eine toxische Wirkung haben, deren Folgen nicht zu unterschätzen ist.
Aggressive Stoffe
Die ätzenden oder reizenden Stoffe setzen einen Austauschprozess (von Ionen, Protonen, Elektronen...) mit dem Gewebe der Haut oder der Augen in Gang.


Grundmechanismus der Verätzung
Dadurch entsteht die Verätzung. Der Schweregrad ist bedingt durch die Anzahl der zerstörten Zellen und die Art der Zellveränderung, reversivel oder irreversibel.
Wirkung von Natronlauge (NaOH) auf Zellebene

Bedingungen einer Erste Hilfe-Spülung
Aggressive Reaktion stoppen
Um bei allen Chemikalien wirksam zu sein, bedarf es einer polyvalenten Spüllösung, die alle secs Reaktionsarten stoppt. Für den Betroffenen sind damit Anwendungsfehler ausgeschlossen.
- MAN BRAUCHT ALSO EIN POLYVALANTES PRODUKT -


Die Verätzung stoppen
Eine Verätzung entsteht dann, wenn Haut oder Augen in Kontakt mit der Chemikalie kommen. Nach dem Kontakt dringt ein Teil der Chemikalie in das Gewebe ein und zerstört die Zellen.
Um eine sofort wirkende Dekontamination zu erzielen, reicht das Verdünnen und Abspülen von der Oberfläche nicht aus. Es muss gleichzeitig verhindert werden, dass die Gefahrstoffe tiefer in das Gewebe eindringen.
- MAN BRAUCHT ALSO EIN PRODUKT, WELCHES DAS EINDRINGEN STOPPT -
Faktoren, die das Eindringen beeinflussen
Art und Konzentration des Gefahrstoffes
Temperatur
Kontaktdauer
Erste Hilfe: Von Wasser... ...zu Previn®
Eigenschaften einer Spülung mit Wasser
Oberflächenspülung zum Entfernen eines Großteiles der Gefahrstoffe
Verdünnung der Chemikalie zur Verminderung ihrer Aggressivität
ein universelles Produkt, was eine irrtümliche Anwendung ausschließt
Grenzen der Wirksamkeit von Wasser
hochkonzentrierte, schnell eindringende Chemikalien
die Interventionszeit von max. 10 Sek. ist in der Realität nicht immer einzuhalten
Risiko der Unterkühlung durch die notwendige Spüldauer (mind. 15 Min.)
Schwierigkeit das Auge geöffnet zu halten


Eigenschaften einer Spülung mit Previn®
gleicher Spüleffekt an der Oberfläche wie Wasser
ein amphoterer Chelatbildner, der durch Polyvalenz die Aggressivität verschiedenster Gefahrstoffe stoppt*.
*Für Flusssäure und ihre Derivate ist speziell die Anti-Flusssäure-Lösung® entwickelt worden.

Im Gegensatz zu Wasser wird durch Previn das weitere Eindringen des Stoffes gestoppt.
Die ideale Spüllösung für chemische Kontakte muss:
Die Stärken von Wasser übernehmen:
schnelle Oberflächespülung
einheitliches Anwendungsprotokoll
Die Schwächen von Wasser kompensieren:
eine absolute Wirksamkeit bei allen Chemikalien gewährleisten
die Interventionszeit verlängern
die Anwendung vereinfachen
die Wirksamkeit verbessern
In vivo-Tests
Aufbringen von Natronlauge auf die Hornhaut eines Kaninchenauges:

Spülung mit Wasser: Die Endothelzellen werden zu 100{8ddf6975a01c0422c047b96ce0620053906a18ddc68b3d90b2a3b823174132aa} zerstört.

Spülung mit Prevor-Lösung: Die Endothelzellen werden zu 95{8ddf6975a01c0422c047b96ce0620053906a18ddc68b3d90b2a3b823174132aa} erhalten.
Erfahrungen der Industrie
Die Wirksamkeit der Previn-Lösung® wurde anhand von zahlreichen Unfallberichten aus der Industrie belegt (abrufbar unter www.prevor.de).
Zum Beispiel wurde bei der Firma Martinswerk GmbH (NRW) eine Langzeitstudie durchgeführt: In 45 Fällen von Kontakten mit Natronlauge wurde die Wirksamkeit der Previn-Lösung® gegenüber Wasser verglichen.
Die Ergebnisse sind in der nebenstehenden Grafik dargestellt.
Durch die Einführung der Previn-Lösung® konnte die Dauer des durchschnittlichen Arbeitsausfalls auf nur einige Stunden reduziert werden.
Die Standardabweichung ist von 8.12 auf 0.4 gesunken. Durch die Previn-Lösung® ist die Erstversorgung nach chemischen Kontakten sicherer und zuverlässiger geworden.

Previn® vor Ort: Anwendungsformen
Sterile Spüllösung zur sofortigen Anwendung nach dem Kontakt
Rettungskette nach dem chemischen Kontakt

Für die Haut: Als feines Spray zur optimalen Verteilung
Tragbare Körperdursche Previn-Lösung-TAD
(Zur Dekontaminierung des ganzen Körpers)

sterile Spüllösung
Weicher, feiner Sprühnebel, erzeugt einen raschen Abspüleffekt auf der Oberfläche der Haut
Sicherheitsstift und Plombe zur Garantie der Unversehrtheit
austauchbar
CE-Certifiziert
entspricht der Norm DIN EN 15154 für Notfallduschen
Ideale Ausstattung in Gefährdungsbereichen mit großen Mengen an Gefahrstoffen:
Produktionsstätten
Gefahrstofflager
Verladestellen
für Außenlager in frostgeschützter Version erhältlich (Kombi-Station)
Tragbare Körperdursche Previn-Lösung-TAD
(Zur Dekontaminierung kleiner Hautflächen (z.B. Gesicht / Hand))

sterile Spüllösung
Weicher, feiner Sprühnebel, erzeugt einen raschen Abspüleffekt auf der Oberfläche
Leicht und platzsparend
CE-zertifiziert
Ideale Ergänzung zu den Augenspülflaschen der Spülstation bei begrenzten Chemikalienmengen, zum Beispiel im Laborbereich.
Previn Sprühdose MIKRO-TAD
(Zur Dekontaminierung kleiner Hautflächen (z.B. Gesicht / Hand))

sterile Spüllösung
Weicher, feiner Sprühnebel, erzeigt einen raschen Abspüleffekt auf der Oberfläche
Leicht und platzsparend
Am Körper tragbar mit einer Gürteltasche
CE-zertifiziert
Ideale, mobile Ausstattung für kleinflächige Kontaminationen:
Produktionsbereich
Wartungspersonal, Montagepersonal, Techniker
mobiler Einsatz
Previn Spülstation LMPE.PAS
Zur Dekonatminierung der Augen und der Haut.
Ausgestattet mit einer ergonomisch geformten Augenminiwanne zur wirkungsvolleren Augenspülung.

fest installiert und gut sichtbar
sterile Spüllösung
wasserdichte Polypropylenschale, entspricht den Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit im industriellen Bereich
ermöglicht die Spülung des gesamten Gesichts mit Spülflaschen LPMP (jeweils 1 pro Auge) und einer Sprühdose Mini-TAD (für die Haut)
In Bereichen, in denen stationäre Ausstattungen benötigt werden:
Produktionsstätten
Labor
Gefahrstofflager
für Außenlager in frostgeschützter Version erhältlich
Previn Individuelle Augendusche ADI
Zur Dekontaminierung der Augen

sterile Spüllösung
die ergonomische Augenminiwanne erleichtert das Öffnen des Auges
sanfte Spülung ohne Druck, autonome Anwendung
Leicht und platzsparend
am Körper tragbar mit einer textilen Gürteltasche
Siegel/verschluss, der die Unversehrtheit der ADI garantiert
Wasserdicht und kompakt
CE-zertifiziert
In Bereichen, in denen eine individuelle Ausrüstung benötigt wird (muss unbedingt direkt am Körper getragen werden):
Wartungspersonal
Techniker
Montagepersonal
Augenspülflasche Previn LPMP6
Zur Dekontaminierung der Augen

sterile Spüllösung
sanfte Spülung ohne Druck, autonome Anwendung
leicht und platzsparend
Siegel/Verschluss, der die Unversehrtheit garantiert
wasserdicht und kompakt
CE-zertifiziert
In Bereichen, in denen Augenspülflaschen benötigt werden:
Labor
Produktionsbereich
Gefahrstofflager
Sanitätsstationen
Alle Angaben berufen sich ausschließlich auf die Angaben des Herstellers und seinen uns vorliegenden Unterlagen, sie wurden ohne Veränderung von uns übernommen. Wir geben somit keine Zusicherung von Eigenschaften und keine Gewähr.

Trivorex - Die Chemie im Dienst der Sicherheit und Umwelt
Durch einen einzigen Vorgang, ohne vorherige Identifizierung die Chemie vollständig beseitigen und entsorgen
Labor
Produktionsbereich
Gefahrstofflager
SanitätssationenAlle Angaben berufen sich ausschließlich auf die Angaben des Herstellers und seinen uns vorliegenden Unterlagen, sie wurden ohne Veränderung von uns übernommen. Wir geben somit keine Zusicherung von Eigenschaften und keine Gewähr.